>> zur IZI-Homepage
Suche in IZI-Datenbank.de
Suche nach:
alle Wörter
Schlagwort:
Autor / Herausgeber:
Institution:
Titel:
Zeitschrift:
Quelle / Verlagsangabe:
ISBN / ISSN:
Erscheinungsjahr:
Von:
Bis:
Nur Volltexte
Ergebnisse:
1 bis 53
von 53
Seiten:
1
Anzeigen:
20
50
100
200
Sortieren nach:
Relevanz
Erscheinungsjahr
▼
▲
Schlote, Elke: Klug, Daniel: Neumann-Braun, Klaus:
Datafizierung der schulischen aesthetischen Bildung. Ein Werkstattbericht aus der Entwicklung des Lernwerkzeugs TRAVIS GO.
[2017]
Schlote, Elke:
Bildungsfernsehen historisch.
[2015]
Goetz, Maya: Schlote, Elke:
Emotions in children's TV. A few reminders for children's TV producers on feelings.
[2014]
Schlote, Elke:
International views on storytelling. TV experts on storytelling for children in their countries.
[2013]
Schlote, Elke:
Two and a half heroes. How far can storytelling go in children's TV?
[2013]
Fuhs, Burkhard: Goetz, Maya: Herwartz-Emden, Leonie: Schlote, Elke: Speck-Hamdan, Angelika:
Lernraeume statt uebergrosser Zeigefinger. Internationale Lernsendungen aus paedagogischer Perspektive.
[2013]
Schlote, Elke:
E-Learning fuer Kinder und Jugendliche. Eine Auswahl an schulrelevanten Lernangeboten im Internet.
[2013]
Schlote, Elke:
Wer begleitet Kinder in Erklaer- und Wissenssendungen? Eine Medienanalyse der LernbegleiterInnen in Wissenssendungen in Deutschland, Grossbritannien und den USA.
[2013]
Schlote, Elke:
Geschichtenerzaehlen im internationalen Vergleich. FernsehexpertInnen aus allen Weltreligionen sprechen ueber Storytelling.
[2012]
Schlote, Elke:
How diverse are superheroines? Ethnically diverse girl characters in globalized children's TV.
[2012]
Fuhs, Burkhard: Goetz, Maya: Herwartz-Emden, Leonie: Schlote, Elke: Speck-Hamdan, Angelika:
Spaces for learning - without a wagging finger. Looking at learning-oriented programmes from a pedagogical perspective.
[2012]
Schlote, Elke:
Learning how to learn. How knowledge programmes can support children's learning.
[2012]
Schlote, Elke:
Who can be a researcher?
[2012]
Fuhs, Burkhard: Goetz, Maya: Herwartz-Emden, Leonie: Schlote, Elke: Speck-Hamdan, Angelika:
Espacios de aprendizaje - sin dedo admonitorio. Consideraciones sobre los programas orientados al aprendizaje desde la perspectiva pedagogica.
[2012]
Schlote, Elke:
Qualitaetskriterien in der Krisenberichterstattung.
[2011]
Herbst, Dieter Georg:
Cual es la "personalidad" de su marca?. Una conversacion con Dieter Georg Herbst.
[2011]
Schlote, Elke: Goetz, Maya:
Was ist Diversitaet / Diversity?
[2010]
Schlote, Elke: Otremba, Katrin:
Kulturelle Vielfalt im Kinderfernsehen. Medienanalysen zum Kinderfernsehen weltweit und in Deutschland.
[2010]
Schlote, Elke:
Ethnische Minderheiten und Migration.
[2010]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
Teenager, sexuelle Diversitaet und Fernsehen. Jugendliche mit und ohne homosexuelle Orientierung diskutieren Programme.
[2010]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias: Goetz, Maya:
Danny's Parade.
[2010]
Goetz, Maya: Schlote, Elke:
Darstellung von Behinderung im Kinderfernsehen. Wie Kinder und Jugendliche Qualitaetsprogramme beurteilen.
[2010]
Goetz, Maya: Schlote, Elke:
Different and the same. A few reminders for children's TV producers on the diversity of children.
[2010]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
Adolescentes, diversidad sexual y T.V. Orientacion hacia el mismo sexo y calidad televisiva.
[2010]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
Desperados.
[2010]
Schlote, Elke:
Ethnic minorities and migration.
[2010]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
Teens, sexual diversity and TV. Same-sex orientation and quality TV.
[2010]
Schlote, Elke: Otremba, Katrin:
Cultural diversity in children’s television. Media analyses of programmes and effective strategies.
[2010]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
Desperados.
[2010]
Schlote, Elke:
Aus Wissenssendungen lernen, ohne es zu merken. Was Kinder und Jugendliche sich aus Wissenssendungen (noch) mitnehmen.
[2010]
Schlote, Elke: Renatus, Rebecca:
Wie kommt das Ei ins Essigglas? Wie Kinder-Wissenssendungen Metakognition foerdern koennen.
[2010]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
The wrong trainers.
[2010]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
Make some noise.
[2010]
Schlote, Elke: Ziesel, Elisabeth:
Wie Familien mit Migrationshintergrund Fernsehen nutzen - und wie sie ihre Medienkompetenz entwickeln koennen.
[2010]
Schlote, Elke:
"Ich glaub', das soll lustig sein". Wie Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund mit humorvoll gebrochenen ethnischen Klischees in Fernsehserien umgehen.
[2009]
Schlote, Elke: Dogan, Nurguel:
"Weil wir da alle zusammen sind". Gemeinsames Fernsehen in tuerkischstaemmigen Familien.
[2009]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
The wrong trainers.
[2009]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
Make some noise.
[2009]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias: Goetz, Maya:
Danny's parade.
[2009]
Lemish, Peter: Schlote, Elke:
Media portrayals of youth involvement in social change. The roles of agency, praxis and conflict resolution processes in TV programs.
[2009]
Schlote, Elke: Groeller, Monika:
Presenting the same faces in the same roles? Gender and typical roles of children's TV presenters in Germany.
[2008]
Schlote, Elke:
Im Auftrag der Bildung. Ein Ueberblick zum Bildungsfernsehen.
[2008]
Schlote, Elke: Flaeckel, Andreas:
Bildungsfernsehen weltweit. Eine internationale Expertenbefragung.
[2008]
Schlote, Elke: Maier, Claudia:
"Weil man's sieht, konnte man sich das besser vorstellen". Rezeptionsstudie mit Jugendlichen zu Wissenschaftssendungen.
[2008]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
FETCH! - eine Bildungsshow im Rezeptionstest.
[2008]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
Mathematica - eine Wissenssendung im Rezeptionsstil.
[2008]
Schlote, Elke: Schreiner, Matthias:
The Quest - ein Geschichtsabenteuer im Rezeptionstest.
[2008]
Hannawald, Sebastian: Schlote, Elke:
"... ist halt beides irgendwie meine Heimat". Wie Jugendliche mit Migrationshintergrund ihre Zugehoerigkeiten benennen.
[2008]
Schlote, Elke: Spieswinkel, Anne:
Typisch deutsch, typisch tuerkisch - ist das komisch? Wie Jugendliche mit humorvoll gebrochenen Klischees in deutsch-tuerkischen Familienserien umgehen.
[2008]
Schlote, Elke: Groeller, Monika:
Und taeglich gruesst das gleiche Gesicht? ModeratorInnen im Kinderfernsehen.
[2007]
Schlote, Elke:
Pigeonholing comic elements in children's TV.
[2006]
Schlote, Elke:
"Die Frau hat geredet, mit allen Eltern an der Schule". Wie Migrantinnen zwei Frauen-Figuren und ihre Gender-Rolle lesen.
[2006]
Schlote, Elke:
Die Sprachlernsoap "Deutsch Klasse". Wie eine TV-Serie funktioniert, die auf Unterhaltung und Unterricht setzt.
[2006]
Autor
Dogan, Nurguel (1)
Enghel, Florencia (1)
Flaeckel, Andreas (1)
Fuhs, Burkhard (3)
Goetz, Maya (10)
Groeller, Monika (2)
Hannawald, Sebastian (1)
Herbst, Dieter Georg (1)
Herwartz-Emden, Leonie (3)
Hoffmann, Bernward (1)
Hugger, Kai-Uwe (1)
Klug, Daniel (1)
Lauffer, Juergen (1)
Lemish, Dafna (1)
Lemish, Peter (1)
Maier, Claudia (1)
Neumann-Braun, Klaus (1)
Otremba, Katrin (2)
Renatus, Rebecca (1)
Roellecke, Renate (1)
Schlote, Elke (53)
Schreiner, Matthias (15)
Speck-Hamdan, Angelika (3)
Spieswinkel, Anne (1)
Tufte, Thomas (1)
Ziesel, Elisabeth (1)
Schlagwort
Kinderprogramm
(27)
Kind
(23)
Fernsehen
(22)
Jugendlicher
(22)
Medieninhalt
(17)
Bewertung
(16)
Bildungsfernsehen
(16)
Lernen
(16)
Prix Jeunesse International
(15)
Ethnische Gruppe
(14)
Medienwirkung
(13)
Migrant
(13)
Publikationstyp
Forschungsbericht
(28)
Einfuehrung
(7)
Situationsbericht
(5)
Essay
(4)
Erfahrungsbericht
(1)
Zeitschriftenartikel
(45)
Sammelwerkbeitrag
(6)
Sonstige
(1)
Erscheinungsjahr
2017
(1)
2015
(1)
2014
(1)
2013
(5)
2012
(6)
2011
(2)
2010
(18)
2000-2009
(19)
Sprache
Deutsch
(31)
Englisch
(18)
Spanisch
(4)
Zeitschrift
Televizion
(45)
Medien und Erziehung
(1)
Alle Treffer auswählen
Anzeigen:
20
50
100
200
Sortieren nach:
Relevanz
Erscheinungsjahr
▼
▲
1 bis 53
von 53
Seiten:
1
Treffer auswählen, dann Felder markieren
(Mehrfachauswahl mit
Strg-Taste
)
Autor
Herausgeber/ Mitarbeiter
Urheber
Korporativer Herausgeber
Titel
Volltext
Zeitschrift
Quelle / Verlagsangabe
Sammelwerk
Reihentitel
Band / Vol.
ISBN / ISSN
Sprache
Erscheinungsjahr
Publikationstyp
Schlagwort
Bitte Dokument und Feld auswählen